Michael Keukert und Tobias Kollewe haben mit “Mailchimp – Das Praxis-Handbuch” eine empfehlenswerte Einführung in das E‑Mail Marketing Tool Mailchimp verfasst. Nach einer Einleitung (Bedeutung des E‑Mail-Marketing, Arten von E‑Mails, juristische Aspekte etc.) behandeln die Autoren detailliert die Themen und Fragestellungen, die für die Arbeit mit Mailchimp relevant sind – von dem Preismodell über die Verwaltung von Adresslisten bis hin zum Versand und zur Auswertung.
Auf rund 300 Seiten finden sich zahlreiche leicht verständliche Schritt-für-Schritt Anleitungen. Mit konkreten Praxisempfehlungen liefern die Autoren nicht nur eine Anleitung für das Tool, sondern auch Empfehlungen für den operativen Aufbau der E‑Mail-Marketing-Maßnahmen.
Zwar werden im letzten Kapitel (“Fortgeschrittene Anwendungen”) auch Themen wie Webhooks, Goal-Tracking und die Möglichkeiten der Mailchimp-API beleuchtet, die Autoren richten sich mit dem Buch aber primär an E‑Mail-Marketing und Mailchimp-Einsteiger. Für diese Zielgruppe ist das Buch uneingeschränkt empfehlenswert.
“Mailchimp – Das Praxis-Handbuch. E‑Mail-Marketinf für B2B und B2C” ist für im mitp Business Verlag erschienen und für 39,99 Euro erhältlich. Die Kindle-Version kostet 33,99 Euro.
Kann den Nicht MailChimp überhaupt von einem deutschen inländischen Unternehmen datenschutzkonform eingesetzt werden?!
Ja.
@Karl Melle und Michael Keukert:
Siehe hierzu:
“Für meinen eigenen Newsletter hatte ich bei dem beliebten Anbieter „Mailchimp“ angefragt und als Antwort erhalten, dass man dort solche länderspezifischen Verträge per se nicht abschließe. Daraus folgere ich, dass ein datenschutzkonformer Einsatz der Trackingfunktion von Mailchimp für deutsche Kunden derzeit nicht möglich ist, außer der Anbieter hat seine Strategie zwischenzeitlich geändert.”
Quelle: https://www.thomashelbing.com/de/e‑mail-newsletter-tracking-datenschutz-bdsg-web-beacon