Der Double Opt-In Prozess stellt sicher, dass sich nur E‑Mail-Adressen von Kontakten in Ihrem Verteiler befinden, die sich auch tatsächlich angemeldet haben.
Gleichzeitig stellt der Prozess aber auch eine Hürde da: Werden die einzelnen Schritte nicht eindeutig kommuniziert, geht ein Teil der Interessenten möglicherweise verloren – etwa, weil die Opt-In Mail übersehen wird, im Spamordner landet oder für den Interessenten schlichtweg der Eindruck entstanden ist, dass der Anmeldevorgang bereits abgeschlossen ist.
Mit den folgenden Best Practices können Sie die Abbruchquote im Anmeldeprozess reduzieren somit mehr E‑Mail-Adressen gewinnen.
Empfehlungen für die Optimierung des Double Opt-In Prozesses
- Prüfen Sie, ob die Opt-In Mail tatsächlich unmittelbar nach der Anmeldung verschickt wird – ein zeitlicher Versatz führt in der Regel zu einer deutlich höheren Abbruchquote.
- Kommunizieren Sie auf der Bestätigungsseite nach der Newsletter-Anmeldung eindeutig, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen ist (“Wichtig: Ihre Anmeldung ist noch nicht abgeschlossen”).
- Verwenden Sie für den Hinweis eine ausreichend große Schriftart. Mit Fettungen oder einer auffalenden Farbe lässt sich der Hinweis optisch hervorheben.
- Die einzelnen Schritte des Anmeldevorgangs (1.) E‑Mail öffnen 2.) Link anklicken…) können auch optisch als Schritte dargestellt werden, damit für den Nutzer auf einem Blick verständlich ist, was er als nächstes tun soll.
- Kombinieren Sie die Newsletter-Anmeldung mit einem Incentive, wie beispielsweise einem Gutschein oder einem kostenlosen Whitepaper. Somit erhöhen Sie für den Interessenten den Anreiz, den Vorgang abzuschließen (“Nur noch ein Klick und Sie erhalten direkt Ihren Gutschein”).
- Entfernen Sie nach Möglichkeit Elemente von Ihrer Bestätigungsseite, die von dem eigentlichen Inhalt (Die Aufforderung zur Bestätigung der Newsletter-Anmeldung) ablenken können.
- Falls die Opt-In Mail bei Ihren Kunden schon einmal von Spamfiltern aussortiert wurde, integrieren Sie einen entsprechenden Hinweis (“Sie haben keine E‑Mail erhalten? Bitte prüfen Sie Ihren Spamordner…”).