Deliverability gehört weiterhin zu den Themen, die im E‑Mail-Marketing massiv unterschätzt werden: E‑Mails, die fälschlicherweise als “False Positives” von Spamfiltern aussortiert werden, reduzieren die Reichweite und damit den Umsatz.
False Positves können aber auch aus Sicht der Empfängerinnen und Empfänger zu einem Problem führen, wie eine schöne Anekdote aus Michigan zeigt, über die CNN berichtet:
Ihr E‑Mail-Spamordner besteht nicht nur aus Junk-Mails.
Laura Spears aus Oakland County, Michigan, kann das bestätigen, denn sie entdeckte kürzlich in ihrem Ordner einen Lottogewinn von 3 Millionen Dollar.
Die glückliche Gewinnerin hatte auf der Website der Michigan Lottery ein Mega Millions-Los für die Ziehung am 31. Dezember 2021 gekauft. Sie hatte fünf Richtige, um 1 Million Dollar zu gewinnen, und hatte außerdem den “Megaplier,” der den Gewinn mit drei multipliziert.
“Ich habe auf Facebook eine Anzeige gesehen, dass der Mega Millions-Jackpot ziemlich hoch ist, also habe ich mir einen Schein gekauft”, sagte Spears, 55, gegenüber den Beamten der Michigan Lottery. “Ein paar Tage später suchte ich nach einer fehlenden E‑Mail von jemandem, also überprüfte ich den Spam-Ordner in meinem E‑Mail-Konto. In diesem Moment sah ich eine E‑Mail von der Lotterie, in der stand, dass ich einen Preis gewonnen hatte. Ich konnte nicht glauben, was ich da las, also loggte ich mich in mein Lotteriekonto ein, um die Nachricht in der E‑Mail zu bestätigen. Es ist immer noch so schockierend für mich, dass ich wirklich 3 Millionen Dollar gewonnen habe!
Fazit: Es lohnt sich, den Spam-Ordner im Auge zu behalten. Das gilt für E‑Mail-Marketer, aber auch für Lotterieteilnehmer:innen.
Mehr dazu: Zustellungsrate im E‑Mail-Marketing verbessern: 17 Tipps für mehr Reichweite
Titelgrafik: CNN