Der oft prophezeite Tod der E‑Mail muss erneut verschoben werden: Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom gehört die E‑Mail trotz des Aufkommens von Messengerdiensten und Social Media nach wie vor zum digitalen Alltag der meisten Internetnutzerinnen und ‑nutzer. Im Durchschnitt erhalten sie zehn private E‑Mails pro Tag.
Internetnutzerinnen und ‑nutzer in Deutschland erhalten durchschnittlich 10 private E‑Mails pro Tag. Etwa ein Drittel der Befragten erhält lediglich 1 bis 4 E‑Mails täglich, während 9 Prozent 30 oder mehr E‑Mails pro Tag bekommen. Die Anzahl der empfangenen E‑Mails ist unabhängig vom Alter. 16- bis 29-Jährige erhalten im Durchschnitt 11 private E‑Mails pro Tag, während es bei den 30- bis 49-Jährigen 10 und bei den 50-Jährigen und Älteren 9 E‑Mails pro Tag sind.
Lediglich 1 Prozent der Internetnutzerinnen und ‑nutzer besitzt laut der Umfrage keine private Mailadresse. In der Altersgruppe der 16- bis 64-Jährigen ist niemand ohne private Mailadresse online. Bei den 65-Jährigen und Älteren sind es hingegen 6 Prozent.
Die Zahlen basieren auf einer repräsentativen Befragung von 887 Internetnutzerinnen und ‑nutzern in Deutschland im Auftrag von Bitkom.
Siehe dazu auch: E‑Mail-Marketing ist tot. Oder?