Genau wie Spam-Mails können auch Phishing-Mails zu einem Problem für seriöse E‑Mail Marketer werden und False Positives verursachen. Ein häufiger Fehler in diesem Zusammenhang ist das “Vortäuschen” eines Link-Ziels, wenn also im Text eine URL verwendet wird und eine andere URL als Link-Ziel angegeben ist (Beispiel: www.eine-domain.de) — ein typisches Phishing-Kriterium, das sich einfach vermeiden lässt: Stattdessen einfach ein Wort verlinken oder — noch einfacher ;-) — identische ULRs für die angezeigte Adresse und das Link-Ziel verwenden.
Wie Buzzfeed mit E‑Mail-Marketing das Wachstum vorantreibt
Das Online-Magazin Buzzfeed.com gehört mit 150 Millionen Besuchern pro Monat* zu den reichweitenstärksten…