Die E‑Mail bleibt trotz zahlreicher Abgesänge weiterhin relevant, wie eine Umfrage des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zeigt.
Von den befragten Deutschen öffnen 62,4 Prozent ihren E‑Mail-Posteingang mehrmals am Tag, während 26,8 Prozent ihre elektronische Post einmal täglich überprüfen. Insgesamt beläuft sich der Anteil auf 89,2 Prozent der Befragten, die ihre E‑Mails mindestens einmal am Tag kontrollieren. Darüber hinaus schauen 5,3 Prozent zumindest mehrmals wöchentlich in ihren Posteingang.
E‑Mail bleibt auch als Kommunikationskanal für Unternehmen relevant
Die E‑Mail verteidigt auch ihre Bedeutung als Kommunikationskanal für Unternehmen, wie eine aktuelle Erhebung verdeutlicht. 65,5 Prozent der Befragten erhalten täglich bis zu 10 persönlich abonnierte E‑Mail-Newsletter. 9,8 Prozent erhalten sogar mehr als 11 Newsletter pro Tag.
Lediglich 16,2 Prozent der Menschen in Deutschland wünschen keine E‑Mail-Newsletter. Dies untermauert den hohen Zuspruch und die Relevanz der E‑Mail als Informationsquelle und Marketinginstrument.
„Die E‑Mail ist und bleibt ein bevorzugter Kommunikationskanal, bei allen anderen zur Verfügung stehenden Angeboten“, sagt Julia Janßen-Holldiek, Director der Certified Senders Alliance (CSA). „Der Erfolg der E‑Mail resultiert aus einem funktionierenden E‑Mail Ökosystem, in dem auch Konkurrenten miteinander kommunizieren und kooperieren wenn es um relevante Erfolgsfaktoren und Sicherheitsfragen geht.“
Das Ziel der CSA ist es, die Qualität des Mediums E‑Mail als neutrale Organisation zu verbessern und so die E‑Mail als Kommunikationskanal zu stärken.
Die CSA lädt Expertinnen und Experten vom 22. bis 24. April zum CSA Email Summit 2024 ein. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der CSA werden in Köln Herausforderungen, Trends und die Zukunft der E‑Mail diskutiert.