Für die aktuelle Ausgabe des CRM Podcast hatte ich das Vergnügen, mit Tobias Eickelpasch über die Email Innovations World zu sprechen, die kürzlich in München stattgefunden hat. Tobias, einer der Köpfe hinter der Konferenz, teilt seine Eindrücke und Learnings von der Veranstaltung.
Wir diskutieren, warum E‑Mail-Marketing trotz Omnichannel-Strategien nach wie vor eine zentrale Rolle spielt und welche Herausforderungen und Chancen sich durch die Integration von KI ergeben.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Unternehmen im E‑Mail-Marketing bremsen und diskutieren mögliche Auswege.
Spoiler: Diese Folge enthält (mindestes) zwei Sätze zum Ausdrucken und an die Wand hängen 😉
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Buzzsprout.com zu laden und den Podcast zu hören. Mit dem Klick werden Daten an Higher Pixels / Buzzsprout.com übertragen.
Weiterführende Links
E‑Mail-Marketing im Fokus: Ein Rückblick auf die E‑Mail Innovations World mit Tobias Eickelpasch
In der neuesten Episode des CRM Podcasts hat Nico Zorn mit Tobias Eickelpasch, einem der Köpfe hinter der Email Innovations World, gesprochen. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Diskussionen des Gesprächs zusammen.
Die Bedeutung der E‑Mail Innovations World
Tobias betont in den Gespräch, dass es in der deutschsprachigen Region lange keine vergleichbare Veranstaltung gegeben hat. Die Konferenz bietet nicht nur einen Ort für Fachwissen, sondern auch für tiefe Gespräche und den Austausch von Erfahrungen.
„Es ist ein Ort zum Aufatmen“, so Tobias, der zusammen mit Dr. Torsten Schwarz das Programm der Konferenz verantwortet. Die Veranstaltung zog über 200 Teilnehmer und mehr als 30 Speaker an, die in zwei Tracks ihre Expertise teilten. Tobias hebt hervor, dass die Email Innovations World nicht nur eine weitere stocksteife Konferenz ist, sondern eine, bei der Spaß und Entspannung im Vordergrund stehen – eine Atmosphäre, die durch kreative Elemente wie einen Opening-Film und interaktive Sessions unterstützt wurde.
Faszination für E‑Mail-Marketing
Tobias Eickelpasch ist seit 2008 im E‑Mail-Marketing tätig und hat das Unternehmen „Rock Your Email“ gegründet. In der Diskussion mit Nico erklärt er, was ihn an diesem Kanal fasziniert:
„Die E‑Mail gibt es seit 1971 und sie funktioniert beständig, trotz aller Höhen und Tiefen. E‑Mail-Marketing ist ein unabhängiger Kanal, der nicht von Dritten kontrolliert wird.“
Diese Unabhängigkeit der E‑Mail ist für Tobias ein entscheidender Vorteil. In einer Zeit, in der soziale Medien oft von Einzelpersonen oder Unternehmen kontrolliert werden, bleibt die E‑Mail ein Kanal, der den Nutzern gehört. Tobias hebt hervor, dass E‑Mail ein „Permission-Based-Kanal“ ist, was bedeutet, dass die Kommunikation auf Einwilligung beruht. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, der die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden stärkt.
Herausforderungen im E‑Mail-Marketing
Im Verlauf des Gesprächs werden auch die Herausforderungen thematisiert, mit denen Unternehmen im E‑Mail-Marketing konfrontiert sind. Tobias stellt fest, dass viele Unternehmen oft die Grundlagen des E‑Mail-Marketings übersehen. „Die Basics müssen jedes Jahr wieder auf die Agenda, da sich bei den Basics immer wieder etwas ändert“, betont er. Insbesondere die Zustellbarkeit bleibt ein zentrales Thema, das nicht vernachlässigt werden darf.
Ein weiteres Problem, das Tobias anspricht, ist die Schwierigkeit, kleine Schritte zur Verbesserung zu machen. Oft wird die Strategie der Technologie vorangestellt, was zu Problemen führt. Tobias empfiehlt, die Grundlagen zu beachten und sich Zeit für Reflexion und Austausch zu nehmen, was auf der Konferenz jedoch gegeben war.
Der Einfluss von KI im E‑Mail-Marketing
Ein besonders spannendes Thema der Konferenz war die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im E‑Mail-Marketing. Tobias erklärt, dass KI nicht immer gezielt in den Vordergrund gedrängt werden muss, sondern oft durch die Hintertür kommt. „Wir hatten einen Vortrag, der sich wirklich rund ums Thema KI drehte, von der Strategie bis zur Analyse und Optimierung“, sagt er.
Er veranschaulicht die Rolle der KI mit einem Bild von Markus Wübben, der die KI als Werkzeug beschreibt. „Wir haben mit der KI neue Werkzeuge an die Hand bekommen, die uns helfen, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen“, erklärt Tobias. Dennoch betont er, dass es wichtig ist, zu wissen, wie man diese Werkzeuge bedient. Die menschliche Perspektive bleibt entscheidend, insbesondere wenn es darum geht, relevante und ansprechende Inhalte zu erstellen.
Die Zukunft des E‑Mail-Marketings
Abschließend diskutieren Nico und Tobias die Zukunft des E‑Mail-Marketings. Tobias ist überzeugt, dass es auch weiterhin eine eigene E‑Mail-Marketing-Konferenz braucht. „Der Kanal ist etabliert und hat seine Stärken. Wenn es eine Social-Media-Konferenz gibt, sollte es auch eine für E‑Mail-Marketing geben“, findet Tobias.
Tobias kündigt bereits den Termin für die nächste Email Innovations World im März 2026 an: Das Event findet am 10. und 11. März 2026 in München statt. Am Vortag gibt es zudem Workshops, in denen die verschiedenen Facetten des E‑Mail-Marketing tiefergehend beleuchtet werden.