CRM Podcast mit Tobias Eikelpasch: Das war die Email Innovations World 2025

CRM Podcast mit Tobias Eikelpasch

Für die aktu­elle Ausgabe des CRM Podcast hatte ich das Vergnügen, mit Tobias Eickelpasch über die Email Innovations World zu spre­chen, die kürz­lich in München statt­ge­fun­den hat. Tobias, einer der Köpfe hin­ter der Konferenz, teilt seine Eindrücke und Learnings von der Veranstaltung. 

Wir dis­ku­tie­ren, warum E‑Mail-Marketing trotz Omnichannel-Strategien nach wie vor eine zen­trale Rolle spielt und wel­che Herausforderungen und Chancen sich durch die Integration von KI ergeben. 

Außerdem wer­fen wir einen Blick auf die Herausforderungen, die Unternehmen im E‑Mail-Marketing brem­sen und dis­ku­tie­ren mög­li­che Auswege.

Spoiler: Diese Folge ent­hält (min­des­tes) zwei Sätze zum Ausdrucken und an die Wand hängen 😉

CRM Podcast abonnieren

Klicken Sie auf den unte­ren Button, um den Inhalt von Buzzsprout.com zu laden und den Podcast zu hören. Mit dem Klick wer­den Daten an Higher Pixels / Buzzsprout.com übertragen.

Inhalt laden

Weiterführende Links 

E‑Mail-Marketing im Fokus: Ein Rückblick auf die E‑Mail Innovations World mit Tobias Eickelpasch

In der neu­es­ten Episode des CRM Podcasts hat Nico Zorn mit Tobias Eickelpasch, einem der Köpfe hin­ter der Email Innovations World, gespro­chen. In die­sem Artikel fas­sen wir die wich­tigs­ten Erkenntnisse und Diskussionen des Gesprächs zusammen.

Die Bedeutung der E‑Mail Innovations World

Tobias betont in den Gespräch, dass es in der deutsch­spra­chi­gen Region lange keine ver­gleich­bare Veranstaltung gege­ben hat. Die Konferenz bie­tet nicht nur einen Ort für Fachwissen, son­dern auch für tiefe Gespräche und den Austausch von Erfahrungen.

„Es ist ein Ort zum Aufatmen“, so Tobias, der zusam­men mit Dr. Torsten Schwarz das Programm der Konferenz ver­ant­wor­tet. Die Veranstaltung zog über 200 Teilnehmer und mehr als 30 Speaker an, die in zwei Tracks ihre Expertise teil­ten. Tobias hebt her­vor, dass die Email Innovations World nicht nur eine wei­tere stock­steife Konferenz ist, son­dern eine, bei der Spaß und Entspannung im Vordergrund ste­hen – eine Atmosphäre, die durch krea­tive Elemente wie einen Opening-Film und inter­ak­tive Sessions unter­stützt wurde.

Faszination für E‑Mail-Marketing

Tobias Eickelpasch ist seit 2008 im E‑Mail-Marketing tätig und hat das Unternehmen „Rock Your Email“ gegrün­det. In der Diskussion mit Nico erklärt er, was ihn an die­sem Kanal fasziniert: 

„Die E‑Mail gibt es seit 1971 und sie funk­tio­niert bestän­dig, trotz aller Höhen und Tiefen. E‑Mail-Marketing ist ein unab­hän­gi­ger Kanal, der nicht von Dritten kon­trol­liert wird.“

Diese Unabhängigkeit der E‑Mail ist für Tobias ein ent­schei­den­der Vorteil. In einer Zeit, in der soziale Medien oft von Einzelpersonen oder Unternehmen kon­trol­liert wer­den, bleibt die E‑Mail ein Kanal, der den Nutzern gehört. Tobias hebt her­vor, dass E‑Mail ein „Permission-Based-Kanal“ ist, was bedeu­tet, dass die Kommunikation auf Einwilligung beruht. Dies ist ein wesent­li­cher Aspekt, der die Beziehung zwi­schen Unternehmen und Kunden stärkt.

Herausforderungen im E‑Mail-Marketing

Im Verlauf des Gesprächs wer­den auch die Herausforderungen the­ma­ti­siert, mit denen Unternehmen im E‑Mail-Marketing kon­fron­tiert sind. Tobias stellt fest, dass viele Unternehmen oft die Grundlagen des E‑Mail-Marketings über­se­hen. „Die Basics müs­sen jedes Jahr wie­der auf die Agenda, da sich bei den Basics immer wie­der etwas ändert“, betont er. Insbesondere die Zustellbarkeit bleibt ein zen­tra­les Thema, das nicht ver­nach­läs­sigt wer­den darf.

Ein wei­te­res Problem, das Tobias anspricht, ist die Schwierigkeit, kleine Schritte zur Verbesserung zu machen. Oft wird die Strategie der Technologie vor­an­ge­stellt, was zu Problemen führt. Tobias emp­fiehlt, die Grundlagen zu beach­ten und sich Zeit für Reflexion und Austausch zu neh­men, was auf der Konferenz jedoch gege­ben war.

Der Einfluss von KI im E‑Mail-Marketing

Ein beson­ders span­nen­des Thema der Konferenz war die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im E‑Mail-Marketing. Tobias erklärt, dass KI nicht immer gezielt in den Vordergrund gedrängt wer­den muss, son­dern oft durch die Hintertür kommt. „Wir hat­ten einen Vortrag, der sich wirk­lich rund ums Thema KI drehte, von der Strategie bis zur Analyse und Optimierung“, sagt er.

Er ver­an­schau­licht die Rolle der KI mit einem Bild von Markus Wübben, der die KI als Werkzeug beschreibt. „Wir haben mit der KI neue Werkzeuge an die Hand bekom­men, die uns hel­fen, Aufgaben schnel­ler und effi­zi­en­ter zu erle­di­gen“, erklärt Tobias. Dennoch betont er, dass es wich­tig ist, zu wis­sen, wie man diese Werkzeuge bedient. Die mensch­li­che Perspektive bleibt ent­schei­dend, ins­be­son­dere wenn es darum geht, rele­vante und anspre­chende Inhalte zu erstellen.

Die Zukunft des E‑Mail-Marketings

Abschließend dis­ku­tie­ren Nico und Tobias die Zukunft des E‑Mail-Marketings. Tobias ist über­zeugt, dass es auch wei­ter­hin eine eigene E‑Mail-Marketing-Konferenz braucht. „Der Kanal ist eta­bliert und hat seine Stärken. Wenn es eine Social-Media-Konferenz gibt, sollte es auch eine für E‑Mail-Marketing geben“, fin­det Tobias.

Tobias kün­digt bereits den Termin für die nächste Email Innovations World im März 2026 an: Das Event fin­det am 10. und 11. März 2026 in München statt. Am Vortag gibt es zudem Workshops, in denen die ver­schie­de­nen Facetten des E‑Mail-Marketing tie­fer­ge­hend beleuch­tet werden.

Möchtest du diesen Artikel teilen? 🤩
Weitere Beiträge
Exklusive Insights für erfolgreiches CRM 💡
Kostenlosen Newsletter anfordern
0
Share