Was ist eine E‑Mail-Marketing Agentur?

Eine E‑Mail-Marketing-Agentur ist ein Unternehmen, das sich auf die Konzeption, Durchführung und Verwaltung von E‑Mail-Marketing-Kampagnen für ver­schie­dene Kunden spe­zia­li­siert hat. Durch den Einsatz von CRM- und Automatisierungstools, Segmentierungstechniken sowie Analysemethoden unter­stüt­zen sie Unternehmen dabei, mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu tre­ten und ihre Marketingziele zu erreichen.

Mit geziel­ten Strategien und krea­ti­ven Ansätzen hel­fen E‑Mail-Marketing-Agenturen ihren Kunden, ihre Reichweite zu erhö­hen, die Kundenbindung zu stär­ken und den Umsatz zu stei­gern. Die Agenturen gestal­ten anspre­chende Newsletter, per­so­na­li­sierte Angebote und rele­vante Inhalte, die die Empfänger zum Handeln bewe­gen. Darüber hin­aus über­wa­chen sie die Performance der Kampagnen, ana­ly­sie­ren die Ergebnisse und opti­mie­ren kon­ti­nu­ier­lich die E‑Mail-Marketing-Strategie, um best­mög­li­che Ergebnisse zu erzielen.

Email Marketing Agentur Saphiron

E‑Mail-Marketing, das deine Ziele übertrifft

Saphiron ist die CRM- und E‑Mail-Marketing Agentur für nach­hal­tige Kundenbeziehungen.

Informiere Dich jetzt über unsere Leistungen und ver­ein­bare ein unver­bind­li­ches Beratungsgespräch.

Typische Leistungen einer E‑Mail-Marketing Agentur

  • Entwicklung einer E‑Mail-Marketing-Strategie
  • Unterstützung bei der Auswahl geeig­ne­ter Marketing-Technologie
  • Setup und Anpassung der CRM- und E‑Mail-Marketing-Technologie
  • Konzeption und Erstellung von E‑Mail-Marketing-Kampagnen
  • Entwicklung von Maßnahmen für die E‑Mail-Adressgewinnung
  • Produktion von Templates für Newsletter und Mailings
  • Automatisierung von Marketingprozessen
  • Analyse und Monitoring der Kampagnenleistung
  • Überwachung der Deliverability 
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von AB-Tests

Checkliste: Darauf soll­tet Ihr bei der Auswahl einer E‑Mail-Marketing Agentur achten

  • Spezialisierung anstatt Fullservice
    Handelt es sich um eine Full-Service-Agentur oder um eine auf E‑Mail-Marketing spe­zia­li­sierte Agentur? Die Full-Service-Agentur bie­tet ein brei­tes Spektrum an Dienstleistungen an, ver­fügt aber mög­li­cher­weise nicht über die not­wen­dige Expertise im Bereich E‑Mail-Marketing.
  • Referenzkunden
    Für wel­che Unternehmen arbei­tet die Agentur? Gibt es Referenzkunden aus Eurer Branche? Die Zusammenarbeit mit einer Agentur ist oft effi­zi­en­ter, wenn das Team über Erfahrungswerte aus Eurer Branche verfügt. 
  • Expertise und Skills der Mitarbeitenden
    Der Schlüssel zum Erfolg eines Projektes liegt in der Kompetenz des Teams. Daher ist es ent­schei­dend, im Voraus sicher­zu­stel­len, dass die Mitarbeitenden der Agentur über die erfor­der­li­chen Fähigkeiten und lang­jäh­ri­gen Erfahrungswerten in den Bereichen Strategie, Technik und ope­ra­ti­ver Umsetzung ver­fü­gen. Achtet dar­auf, dass an den Vorgesprächen mög­lichst früh die Mitarbeitenden teil­neh­men, die Euch in dem geplan­ten Projekt betreuen wer­den, damit Ihr Euch einen guten Eindruck von dem Team machen könnt.
  • Anbieterneutralität
    Wenn Ihr bis­lang noch keine Entscheidung hin­sicht­lich der CRM- / E‑Mail-Marketing Plattform getrof­fen habt, soll­tet Ihr sicher­stel­len, dass Euch die Agentur bei der Anbieterauswahl neu­tral bera­ten kann und über tief­grei­fende Kenntnisse der ver­schie­de­nen Lösungen verfügt.
  • Individuelle Empfehlungen
    Bei den Vorabgesprächen soll­tet Ihr dar­auf ach­ten, ob die Agentur Eure indi­vi­du­el­len Anforderungen berück­sich­tigt und rele­vante Fragen stellt. Diese könn­ten sich auf Unternehmensziele, Marketingstrategie, CRM, Marketingtechnologie, vor­he­rige E‑Mail-Marketing-Erfahrungen und rele­vante Kennzahlen bezie­hen. Ein stark stan­dar­di­sier­tes Vorgehen funk­tio­niert im E‑Mail-Marketing nicht, da Geschäftsmodelle, Ziele, Zielgruppen, Produkte und Technologien unter­schied­lich sind und daher indi­vi­du­ell berück­sich­tigt wer­den müssen.
  • Leistungsumfang und Preisgestaltung
    Achtet bei der Auswahl einer Agentur dar­auf, dass sämt­li­che gewünschte Leistungen von der Agentur zu fai­ren und trans­pa­ren­ten Konditionen erbracht wer­den. Dabei wir­ken Pauschalpreise auf dem ers­ten Blick attrak­tiv, kön­nen aber schnell dazu füh­ren, dass das Projekt für die Agentur nicht mehr ren­ta­bel ist und aus­schließ­lich mit Junior-Mitarbeitenden besetzt wird, die mög­li­cher­weise nicht die erfor­der­li­chen Skills mitbringen.