E‑Mail Marketing Glossar (Zum Index)
Definition: Individualisierung im E‑Mail Marketing
Individualisierung bezeichnet die dynamische Anpassung der Inhalte in einer E‑Mail. Im Ergebnis erhält jeder Empfänger ein „eigenes“ Mailing – mit dynamischen Inhalten, die basierend auf im Vorfeld definierten Kriterien, wie etwa der Kaufhistorie oder den Interessensgebieten, angepasst werden.
Beispiele für effektive Individualisierung
- Einige Tage nach einer Bestellung wird in einer Trigger-Mail passendes Zubehör empfohlen. Die Taktik funktioniert besonders gut, wenn Sie den Namen des gekauften Produkts bereits in der Betreffzeile aufgreifen („Passend Zubehör für Ihr neues iPhone, Herr Zorn!“)
- Kunden, die überwiegend Produkte aus einer Warengruppe anklicken („Klick-Profiling“) oder kaufen (Individualisierung basie-rend auf der Kaufhistorie), erhalten in künftigen Mailings bevorzugt Angebote aus der entsprechenden Warengruppe.
- Abonnenten, die bislang noch keine Bestellung aufgegeben haben, erhalten mit jeder Newsletter-Ausgabe einen Hinweis auf einen Neukunden-Gutschein.
- Content-Rubriken innerhalb eines Newsletters werden basierend auf den Interessen des Empfängers angepasst. Rubriken, die für den Empfänger mutmaßlich uninteressant sind, werden vollständig entfernt oder weiter unten in der E‑Mail platziert. Die Interessensgebiete können beispielsweise im Zuge der Anmeldung abgefragt werden.
- Empfänger erhalten basierend auf ihrem Wohnort in jeder Newsletter-Ausgabe einen Hinweis auf die nächstgelegenste Filiale. Somit wird mit den E‑Mail-Marketing-Maßnahmen nicht nur der Online-Shop, sondern auch der stationäre Point of Sale gestärkt.
- Empfänger, die E‑Mails mit einem mobilen Endgerät öffnen, wird ein prominenter Hinweis auf die mobile App angezeigt.
Nebenbei bemerkt: Einige Branchenteilnehmer bezeichnen die dynamischen Anpassung der Inhalte auch als „(Content)-Personalisierung“, aktuell macht gar der Begriff „Hyperpersonalisierung“ (für eine tiefergehende Anpassung der Inhalte) die Runde.
Um Missverständnisse zu vermeiden, wird im EmailMarketingBlog das einfache Einfügen von Datenbankattributen (zum Beispiel Name oder Wohnort) als Personalisierung, die Aufteilung der Empfängergruppe in mehrere kleinere Gruppen als Segmentierung und die dynamische Integration ganzer Inhaltsblöcke als Individualisierung bezeichnet – auch wenn sich die Taktiken in der Praxis sicherlich nicht immer eindeutig abgrenzen lassen.