BIMI

BIMI (Brand Indicators for Message Identification) ist ein inno­va­ti­ver Standard im E‑Mail-Marketing, der es Unternehmen ermög­licht, ihr Markenlogo direkt im Posteingang des Empfängers anzu­zei­gen. Die Grundidee hin­ter BIMI ist, dass E‑Mails mit einem sicht­ba­ren Markenlogo die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Empfänger in die Kommunikation stärken. 

Um BIMI zu imple­men­tie­ren, müs­sen Unternehmen ihre Domain mit­tels DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) absi­chern, wodurch gewähr­leis­tet wird, dass die E‑Mail tat­säch­lich von der ange­ge­be­nen Quelle stammt. Nur Domains, die DMARC kor­rekt ein­ge­rich­tet haben, kön­nen von BIMI pro­fi­tie­ren, was den Standard zu einem wich­ti­gen Schritt zur Erhöhung der E‑Mail-Sicherheit macht.

Neben der Stärkung der Markenpräsenz und des Kundenvertrauens ver­bes­sert BIMI auch die Benutzererfahrung: E‑Mails mit sicht­ba­ren Markenlogos heben sich visu­ell von ande­ren Nachrichten im Posteingang ab, was die Wiedererkennung erleich­tert. Unternehmen kön­nen so ihre Brand Identity bes­ser in die digi­tale Kommunikation inte­grie­ren. Um sicher­zu­stel­len, dass das Logo stan­dar­di­siert und ska­lier­bar dar­ge­stellt wird, wird es im SVG-Format mit spe­zi­fi­schen Metadaten hin­ter­legt, die vom Mailbox-Anbieter ver­ar­bei­tet werden.

BIMI wird der­zeit von gro­ßen E‑Mail-Diensten wie Gmail und Yahoo unter­stützt und gewinnt zuneh­mend an Bedeutung in der E‑Mail-Marketing-Branche. Unternehmen, die BIMI nut­zen, set­zen auf ein posi­ti­ves Kundenerlebnis und heben ihre E‑Mails in über­füll­ten Posteingängen her­vor. Allerdings erfor­dert die Implementierung eine genaue Einhaltung der Authentifizierungsstandards und eine sorg­fäl­tige Überwachung der DMARC-Einstellungen, was für Unternehmen eine Herausforderung dar­stel­len kann.