Nedstat hat heute die von Forrester Consulting durchgeführte Studie „Integrating Web Analytics With Email Marketing To Improve Campaign Performance“ veröffentlicht.
Aus dem Report geht hervor, dass Marketingverantwortliche durch die Integration von Webanalyse-Daten in E‑Mail-Marketing-Applikationen einen fast viermal so hohen Umsatz und einen 18-fach höheren Gewinn realisieren können im Vergleich zu einfachen, nicht zielgerichteten Mailings.
„In allen drei Ländern zeigen die Ergebnisse, dass die meisten E‑Mail-Marketingverantwortlichen Segmentierung wesentlich häufiger einsetzen müssten. Ihnen entgeht durch die relativ geringe Nutzung von Segmentierung immer noch die Möglichkeit, Strategien individuell auf durchzuführende Kampagnen auszurichten. Stattdessen verlassen sie sich weiterhin auf überholte Segmentierungs-Methoden und haben deshalb nicht die Fähigkeit, ihren Abonennten bessere und gezieltere Kampagnen zu bieten.
Viele Marketingverantwortliche unternehmen nicht die geringsten Bemühungen, die Responsiveness ihrer Abonennten zu überprüfen. Sogar in Fällen, in denen eine mangelnde Response festgestellt werden konnte, schicken einige Verantwortliche weiterhin E‑Mails an Abonennten, die nicht reagieren werden. Dies resultiert in einer unbrauchbaren Adressliste und in verschwendeten Marketingbudgets”, so der Report.
Die Studie kommt zu dem Fazit, dass die Integration von Web Analytics Daten es den Marketingverantwortlichen ermögliche, ihre Zielgruppen durchdachter zu segmentieren und diese mit individualisierten Nachrichten anzusprechen. Dies führe zu einer Verbesserung der Kundenbindung und somit zu einer Steigerung der Einnahmen.
Für die Studie hat Forrester 150 E‑Mail-Marketingverantwortlichen in Deutschland, Frankreich und Großbritannienbefragt. Die Ergebnisse können auf der Website von Nedstat kostenlos heruntergeladen werden (Link inaktiv).