Mit Outlook.com passt Microsoft die Oberfläche seines Webmail-Dienstes an das Windows 8‑Design an und hat gleichzeitig einige neue Funktionen angekündigt (“Introducing Outlook.com — Modern Email for the Next Billion Mailboxes”).
Was bedeutet der neue Webmail-Dienst für das E‑Mail Marketing?
- Sortierter Posteingang
Die Priority Inbox gewinnt weiter an Bedeutung: Outlook.com versucht, E‑Mails automatisch vorzusortieren und unterscheidet dabei zwischen bekannten Absendern, Updates aus sozialen Netzwerken, Versandbenachrichtigungen und Newslettern. Zudem kann der Posteingang mit einem Klick automatisch aufgeräumt werden — dabei werden dann beispielsweise alle Newsletter der vergangenen 14 Tage gelöscht oder archiviert. - Imageblocking
Eine erfreuliche Nachricht: Outlook.com zeigt standardmäßig Grafiken in E‑Mails an, wenn diese von Absendern stammen, die “eine gute Bewertung haben” (Posteingang / Optionen / Filter & Berichte). In meinem ersten Test wurden in der Tat die Grafiken von größeren Versandunternehmen wie Zalando.de, Otto.de oder Esprit.de direkt dargestellt. - CSS Unterstützung
An der Rendering Engine hat sich offenbar nichts geändert: Outlook.com bietet laut Campaign Monitor die gleiche CSS-Unterstützung wie Hotmail.com (siehe Campaign Monitor Blog). - Zentraler Abmeldelink
Microsoft will den Abmeldevorgang von Newslettern für die Nutzer erleichtern. Dafür wird die Funktion “Abonnement kündigen” unterhalb des Menüpunkts “Aktionen (rechts neben jeder E‑Mail) angeboten. Sofern Outlook.com keinen Abmeldelink findet, wird der entsprechende Absender einfach vollständig blockiert (“XY hat keine Informationen zur Kündigung des Abonnements bereitgestellt, daher werden alle Nachrichten des folgenden Absenders blockiert: emailadresse@xyz.de”).
Der Spamfilter von Outlook.com geht auf Wunsch noch einen Schritt weiter und ermöglicht es, E‑Mails unbekannter Absender automatisch in den Jung-Filter zu verschieben (Posteingang / Optionen / Filter und Berichte). Diese Option ist jedoch standardmäßig (sinnvollerweise) nicht aktiviert. - Social Media Integration
Auf Wunsch werden Profilbilder bekannter Absender und Status-Updates (Facebook, Google, Twitter und LinkedIn) in einer Spalte rechts neben der E‑Mail angezeigt.
Habe ich etwas übersehen? Ich freue mich über Ergänzungen in den Kommentaren!
Weiterführende Links zum Start von Outlook.com:
- Golem: Webmail mit Aufräumfunktion
- ReturnPath: Microsoft Unveils New Webmail Service Outlook.com
- Mashable: Goodbye, Hotmail; Hello, Outlook.com [REVIEW]