Mit steigender Produktvielfalt im Energiemarkt nimmt auch die Auswahl an Kombiangeboten zu. Eine Studie gibt Auskunft darüber, welche Bündelprodukte von den Verbrauchern nachgefragt werden.
In der kürzlich veröffentlichten “Bündelproduktstudie Energie Privatkunden 2022” von Kreutzer Consulting und Nordlight Research wurden 13% der 5.582 befragten Verbraucher als “zukunftsorientierte Haushalte” identifiziert, die sich für Bündelprodukte mit Photovoltaikanlagen, E‑Mobilität und Wallboxen begeistern. “Zukunftsorientierte Haushalte” legen laut der Studie auch großen Wert auf Ökostrom und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Es handelt sich in der Regel um einkommensstärkere Haushalte mit höherem Stromverbrauch, die im Eigenheim leben.
„Nicht alle Bündelangebote sind für alle Kunden gleich relevant.“, so Klaus Kreutzer von Kreutzer Consulting. Mit den insgesamt sechs identifizierten Bundle-Typen bietet die Studie Energieversorgern und ‑dienstleistern ein Instrument zur Gestaltung neuer Bundle-Angebote und zur zielgruppenspezifischen Kundenansprache.“
Hohes Interesse an Bündelprodukten mit Wallbox
Rund 27 % der Befragten finden den Kauf einer Wallbox über eine monatliche Zuzahlung zu ihrem Energievertrag attraktiv und 10 % haben angegeben, dass sie ein solches Angebot mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen würden.
Bündelangebote, die aus einem Energievertrag und einem Smartphone oder Tablet bestehen, sind für die Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen weniger attraktiv, die Abschlusswahrscheinlichkeit ist hier laut der Studie deutlich geringer.
Bündelprodukte können die Kundenbindung festigen
Die Studie untersucht auch die Auswirkung von Kombiprodukten auf die Kundenbindung. Sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Weiterempfehlungsbereitschaft und die Bleibewahrscheinlichkeit unterscheiden sich zwischen Tarif‑, Hardware- und Nicht-Bündelkunden. Bündelkunden zeigen beispielsweise ein höheres Commitment gegenüber ihrem Strom- und Gasanbieter als Kunden, die keine Bündelprodukte erworben haben. Rund 67 % gaben in der Befragung an, dass sie auch in drei Jahren wahrscheinlich noch Kunde oder Kundin des jeweiligen Anbieters sein werden.
Die Studie, für die 5.000 Energiekunden befragt wurden, kann bei NORDLIGHT research bestellt werden.